Buch: Alles für die Kunst

Wir freuen uns, die Publikation von Tizian Baldinger und Timon R. Böse in der Schweiz vertreten zu dürfen. Es ist ein ehrliches, direktes und unverblümtes Buch, welches Künstler:innen dabei hilft, den Kunstmarkt und ihre eigenen Chancen klarer einschätzen zu können.

Beschreibung von den Autoren selbst:

Bist du Künstler*in? Interessierst du dich für ein Kunststudium? Willst du wissen, was den Kunstmarkt treibt? Oder ganz einfach, wie man als Künstler*in erfolgreich wird? Aus den Erfahrungen eines weltbekannten Stars der Kunstszene (N.N.) gewährt dir dieses Buch aus erster Hand einen tiefen Einblick in die Kunstwelt und zeigt dir, wie du deine Kunst und Karriere professionell angehen musst und dadurch erfolgreich werden kannst.

Hinweis: Dieses Buch existiert in einer maskulinen und einer femininen Sprachfassung. Inhalt identisch.

Die beiden Autoren haben sich mit einem Superstar aus der Kunstszene zusammengesetzt und um Ratschläge und persönliche Einblicke ins Kunstsystem gebeten. Aus diesen Gesprächen, ergänzt durch weiteren Input von befreundeten Künstler*innen, Galerist*innen, Sammler*innen und Kurator*innen, sowie den eigenen reichen Erfahrungen der Autoren in der Kunstwelt, wurde dieses Buch geschrieben.

Es ist das erste Buch, welches das Kunstsystem genauestens von innen heraus analysiert und alles notwendige Wissen für die Karriere einer Künstlerin/ eines Künstlers klar strukturiert vermittelt.

Wer heute ein Buch schreibt, steht vor der Frage: Wie formuliere ich das gendergerecht? So erging es auch uns. Leider. Die deutsche Sprache ist gerade im Umbruch und eine optimale Lösung ist aus unserer Sicht noch nicht gefunden. Es liegt uns fern, mit unserem Buch neben dem Kunstsystem auch das Genderproblem der Sprache zu analysieren oder gar aufzumischen. Dennoch wollen wir die Gelegenheit nicht verstreichen lassen, darauf hinzuweisen, dass es diese Problematik ernst zu nehmen gilt. Unser gewählter Ansatz steht für uns ganz klar in der Tradition der politischen Kunst. Sie löst die Probleme nicht, aber sie weist auf sie hin. Und wie bei Kunstwerken üblich, ist es am Ende Geschmackssache, ob es gefällt oder nicht.

„Wenn das Bild von Mark Rothko fehlinterpretiert wird, dann liegt es nicht an Rothko, sondern an mangelnder Bereitschaft der Betrachterin/ des Betrachters, es verstehen zu wollen.“ – Zitat N.N.

Die werte Leserin/ der werte Leser möge selbst entscheiden, welche Fassung sie/er lesen möchte.

Die Autoren

Tizian Baldinger ist ein Schweizer Künstler, Denker und Entrepreneur.

Er ist um den halben Globus gereist und hat dabei nicht nur Erfahrungen in der Kunstwelt gesammelt, sondern als stiller Beobachter auch immer versucht, sich sein eigenes Bild von der Welt zu machen. Längere Zeit hat er in Los Angeles und Berlin verbracht; in Hamburg und in Hangzhou (China) hat er ein Kunststudium absolviert und an der Hochschule für bildende Künste in Hamburg abgeschlossen.

Durch seine vielfältigen Interessensgebiete, aber auch durch seine erstklassige Ausbildung in Informatik, Ökonomie und Marketing, versucht er als universaler und interdisziplinärer Denker die Welt zu verstehen. Sowohl in seinen Werken, wie auch in seinen Texten verarbeitet er seine Gedanken und vermag es, Zusammenhänge aufzuzeigen, denen bisher wenig Beachtung geschenkt wurde.

Timon R. Böse ist Berliner Buchautor, Kunsthistoriker und Kurator.

Nach einem kurzen Abstecher in die Indologie studierte er Geschichte und Kunstgeschichte in Berlin und Genf. Als Marketingchef und Ausstellungskurator wurde er gleich nach seinem Abschluss 2006 in der Kunstszene Berlins aktiv und startete in einem der größten Ausstellungshäuser der Stadt. Während er tagsüber viele Projekte mit illustren Persönlichkeiten und Partnern betreute, unter anderem aus Australien, Simbabwe, Israel und Nordkorea, tauchte er nachts in die Welt versoffener Künstler in Berliner Absturzbars ab. Böse veröffentlicht verschiedenartige Bücher, arbeitet aber hauptberuflich nach wie vor in der internationalen und überaus surrealen Kunstszene Berlins. Mit seiner heruntergewirtschafteten Heimatstadt verbindet ihn eine innige Hassliebe und er macht sie zum Schauplatz vieler seiner Bücher.

N.N. – wer es ist, das dürfen wir leider nicht sagen.

Vielbeschäftigter und anonymer Superstar der globalen Kunstszene. Ein Name, den jeder aus der Kunstwelt kennt. Sie bzw. er (nicht einmal das Geschlecht sei hier genannt) hat viele Jahre Erfahrung, weltweit Ausstellungen und konnte viel Insiderwissen zu diesem Buch beisteuern.

Alles für die Kunst

Von Tizian Baldinger, Timon R. Böse mit N. N.

Herausgeber: Timon-R.-Böse
Onlineverlag
Auf dem Grat 31
14195 Berlin

Taschenbuch

Softcover, 176 Seiten

gedruckt in Deutschland

Versand per Post (CHF 2.- Porto)

Erfolgsstory: Xiyao Wang

Als junge, aufstrebende Künstlerin wurde Xiyao Wang von Tizian Baldinger unterstützt, begleitet und betreut. Gemeinsam haben sie während mehreren Jahren die Karriere von Xiyao Wang aufgebaut und dieses Jahr den grossen Durchbruch geschafft. Xiyao Wang wurde an den MISA:Discoveries der König Galerie aus Berlin präsentiert. Und bereits stehen die nächsten Meilensteine für nächstes Jahr an…

„Natürlich ist Erfolg keine Zauberei, er ist das Resultat von harter Arbeit. Doch es lohnt sich, Wissen von anderen anzueignen, einen klaren Plan zu machen und dann mit eisernem Willen langsam aber stetig voranzugehen!“

Xiyao Wang – erfolgreiche Künstlerin